Home Windows Windows-Shortcuts: Die besten Tastenkombinationen für Windows 10 und 11
Windows

Windows-Shortcuts: Die besten Tastenkombinationen für Windows 10 und 11

Teilen Sie
Tastatur
Teilen Sie

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktivität mit den wichtigsten Windows-Shortcuts steigern können. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Tastenkombinationen für Windows 10 und 11 vor, die Ihnen helfen, Ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Benutzer sind, diese Windows-Shortcuts bieten eine einfache Möglichkeit, Ihre Navigation und Aufgabenverwaltung zu verbessern. Optimieren Sie Ihre Nutzung von Windows, indem Sie diese hilfreichen Tastenkombinationen in Ihren Alltag integrieren.


Die wichtigsten Shortcuts im Überblick

  • Task-Manager öffnen: Strg + Umschalt + Esc
  • Programm schließen: Alt + F4
  • Dateien suchen: Windows + F
  • Datei-Explorer öffnen: Windows + E
  • Aktion rückgängig machen: Strg + Z
  • Screenshot erstellen: Windows + Druck
  • Systemfunktionen: Strg + Alt + Entf
  • Dateien oder Text kopieren: Strg + C
  • Dateien oder Text einfügen: Strg + V
  • Bildschirm teilen: Windows + Pfeiltaste links/rechts
  • System herunterfahren: Windows + X

Kurzbefehle für Systemfunktionen in Windows 10/11

Mit den folgenden Tastenkombinationen können Sie Ihre Produktivität steigern und die Navigation in Windows 10 und 11 optimieren. Viele der hier aufgeführten Shortcuts sind auch in älteren Windows-Versionen verfügbar.

Eine detaillierte Übersicht aller Windows-Shortcuts finden Sie außerdem im offiziellen Beitrag von Microsoft.

ShortcutFunktionErklärung
Windows + XWindows herunterfahren u.a.Öffnet das Admin Menü für eine schnellere Navigation.
Windows + LBildschirm sperrenSperrt den Bildschirm, sodass nur der Bildschirmschoner angezeigt wird und der Zugriff nur über einen erneuten Login möglich ist.
Windows + VÖffnet die ZwischenablageVerlauf aller zuvor kopierten Inhalte – hilfreich, wenn oft die gleichen Inhalte kopiert werden müssen.
Windows + SDateien oder Programme suchenAktiviert das Sucheingabefeld in der Taskleiste.
Windows + EExplorer öffnenÖffnet das Fenster des Windows Explorer.
Windows + RAusführen / KommandoÖffnet das Fenster zum Ausführen von Befehlen.
Windows + LeertasteWechsel zwischen EingabesprachenWechselt zwischen allen vorab installierten Eingabesprachen.
Windows + DDesktop anzeigenMinimiert alle offenen Fenster und zeigt den Desktop an.
Windows + TabWechseln zwischen geöffneten ProgrammenSchneller Wechsel zwischen allen geöffneten Programmen.
Windows + Umschalt + SoderWindows + DruckScreenshot erstellenErstellt einen Screenshot als Fenster, Vollbild, Rechteck oder freie Auswahl und speichert ihn in der Zwischenablage.
Windows + Pfeiltaste linksBildschirm teilen, aktiver Bildschirm linksDer Bildschirm wird geteilt und das aktive Fenster auf der linken Bildschirmhälfte angezeigt, klicken Sie abermals „Windows + Pfeiltaste links” können Sie das Fenster auswählen, das auf der rechten Bildschirmhälfte angezeigt werden soll.
Windows + Pfeiltaste rechtsBildschirm teilen, aktiver Bildschirm rechtsDer Bildschirm wird geteilt und das aktive Fenster auf der rechten Bildschirmhälfte angezeigt, klicken Sie abermals “Windows + Pfeiltaste rechts” können Sie das Fenster auswählen, das auf der linken Bildschirmhälfte angezeigt werden soll.
Strg + Umschalt + EscTask-ManagerÖffnet den Windows Task-Manager.
Strg + Alt + EntfSystemfunktionen aufrufenÖffnet eine Übersicht an Systemfunktionen wie beispielsweise “Sperren”, “Kennwort ändern”, “Benutzer wechseln” etc.
Strg + CDatei kopierenKopiert den markierten Inhalt.
Strg + XDatei ausschneidenSchneidet den markierten Inhalt / Datei aus.
Strg + AAlles markierenMarkiert den gesamten Inhalt (Text, Dateien etc.) eines Fensters.
Strg + VDatei einfügenFügt den kopierten oder ausgeschnittenen Inhalt / Datei ein.
Strg + ZAktion rückgängig machen / “Zurück”Macht die eben durchgeführte Aktion rückgängig.
Strg + Shift + PfeiltastenAusgewählten Text markierenMarkiert den Text, zu welchem Sie mit den Pfeiltasten navigiert haben.
F11Fenster maximierenDas Fenster wird im Vollbildmodus angezeigt.
F2Dateien umbenennenMarkiert den Dateinamen, sodass sich dieser überschreiben lässt.
Fn + F1StummSchaltet den Ton aus, ggf. muss auch nur F1 gedrückt werden
Fn + F3Lautstärke erhöhenErhöht die Lautstärke, wenn F3 mit dieser Funktion belegt ist, ggf. muss auch nur F3 gedrückt werden
Fn + F2Lautstärke senkenSenkt die Lautstärke, wenn F2 mit dieser Funktion belegt ist, ggf. muss auch nur F2 gedrückt werden
Alt + F4Programm schließenSchließt das aktuell geöffnete Fenster sofort.

Tastenkombinationen für den Browser

Da immer mehr Aufgaben und Anwendungen direkt im Browser erledigt werden, sind effiziente Tastenkombinationen besonders wichtig. Neben den Windows-Shortcuts gibt es zahlreiche Kombinationen, die das Arbeiten in Webbrowsern wie Chrome, Firefox oder Edge deutlich erleichtern. Diese praktischen Shortcuts helfen Ihnen, schneller durch Webseiten zu navigieren und Ihre Online-Aktivitäten zu optimieren.

ShortcutFunktionErklärung
Strg + NNeues Fenster öffnenÖffnet ein neues Browserfenster.
Strg + TNeuen Tab öffnenÖffnet einen neuen Tab im Browserfenster.
Strg + WTab schließenSchließt den aktuell geöffneten Tab.
Strg + Umschalt + TGeschlossenen Tab wieder öffnenSchließt einen neuen Tab im Browserfenster.
Strg + DAktuelle Seite als Lesezeichen speichernSpeichert die Seite im aktuell geöffneten Tab als Lesezeichen.
Strg + FInhalt durchsuchenDer Inhalt der Website kann über ein Eingabefeld nach bestimmten Wörtern oder Phrasen durchsucht werden.
Strg + USeitenquelltext anzeigenDer Seitenquelltext (HTML Code) der Website wird angezeigt.
Strg + +Ansicht vergrößern / ZoomInhalt der Website wird größer dargestellt.
Strg + –Ansicht verkleinernInhalt der Website wird kleiner dargestellt.
F5Seite neu ladenDie Seite wird neu geladen und mögliche Änderungen angezeigt.
F6URL markierenMarkiert die URL in der Adresszeile.
Alt + TabWechseln zwischen geöffneten TabsEs kann zwischen den geöffneten Tabs gewechselt werden.
Windows + +Bildschirmlupe aktivieren / ZoomAktiviert die Bildschirmlupe, hier werden Inhalte stark vergrößert angezeigt.
Windows + –Bildschirmlupe deaktivieren / Inhalte kleiner anzeigen lassenDeaktiviert die Bildschirmlupe, Inhalte werden kleiner angezeigt.

Wofür stehen Strg, Alt und Co.?

Jede Taste auf der Tastatur hat ihre eigene Bedeutung und Funktion, doch viele wissen nicht genau, wofür die Abkürzungen Strg, Alt und Alt Gr stehen. Hier eine kurze Erklärung zu diesen Tasten:

AbkürzungBedeutungDefinition
StrgSteuerungDie Steuerungstaste wird in der Regel nicht allein verwendet, sondern führt in Kombination mit einer anderen Taste einen Befehl (Shortcut) aus.
AltAlternativeAuch die Alternativtaste wird in der Regel nicht allein verwendet, sondern führt in Kombination mit einer anderen Taste einen Befehl (Shortcut) aus.
Alt Gralternative GrafikMit Alt Gr können alternative Belegungen einer anderen Taste abgerufen werden, beispielsweise Sonderzeichen wie das @ oder € Symbol.

Wie kann ich Windows-Shortcuts aktivieren bzw. deaktivieren?

Windows-Shortcuts lassen sich aktivieren oder deaktivieren, indem Änderungen in der Registry vorgenommen werden. Diese Anpassungen sollten jedoch nur von erfahrenen Nutzern durchgeführt werden.

Wenn Sie sich mit der Registry auskennen, können Sie wie folgt vorgehen:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
  2. Geben Sie „regedit“ ein und bestätigen Sie mit Enter.
  3. Navigieren Sie zu folgendem Pfad: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer.
  4. Um die Shortcuts zu deaktivieren, weisen Sie dem DWORD-WertNoWinKeys“ den Wert 1 zu.
    • Falls der Wert „NoWinKeys“ nicht vorhanden ist, müssen Sie ihn als 32-Bit-Wert erstellen.
  5. Um die Shortcuts wieder zu aktivieren, setzen Sie den Wert von „NoWinKeys“ auf 0.

Achten Sie darauf, bei der Bearbeitung der Registry vorsichtig vorzugehen, um unerwünschte Auswirkungen zu vermeiden.


Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bieten Tastenkombinationen?
Shortcuts sind besonders praktisch, wenn Aufgaben häufig und schnell ausgeführt werden müssen, wie etwa das Kopieren und Einfügen von Text oder der Wechsel zwischen Fenstern. Auch die Navigation auf Ihrem PC wird durch Tastenkombinationen deutlich vereinfacht, was die Nutzung effizienter gestaltet.

Kann ich Shortcuts auch selbst definieren bzw. erstellen? Wie ändere ich Windows-Shortcuts?
Ja, in einigen Programmen, wie beispielsweise Word, können Sie Windows-Shortcuts anpassen. Microsoft bietet hierzu eine detaillierte Anleitung an. Außerdem gibt es Programme wie Easy Hot Key, mit denen Sie eigene Tastenkombinationen erstellen können. Beachten Sie jedoch, dass Sie sich vor der Installation von Software gut informieren sollten, um sicherzustellen, dass Sie der Anwendung vertrauen können.

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Windows installieren
BetriebsystemWindows

Windows Installation Anleitung mit Video: So installieren Sie Windows 10

Windows 10 ist eines der beliebtesten Betriebssysteme der Welt und wird sowohl...

Windows 11
BetriebsystemWindows

Anleitung: Windows 11 auf alten PCs installieren

1. Voraussetzungen prüfen Bevor du beginnst, stelle sicher, dass folgende Punkte erfüllt...