Mit dem neuen, kostenlosen UpDownTool wird der Wechsel von Windows 11 zurück zu Windows 10 kinderleicht und Nutzer erhalten für Windows 10 bis Januar 2032 Sicherheitsupdates. Update: Im Praxis-Test überzeugt das Tool.
Wenn du Windows 11 installiert hast und damit unzufrieden bist – zum Beispiel, weil du es nur ausprobieren wolltest – bietet Microsoft lediglich eine Rückkehr zu Windows 10 innerhalb einer kurzen 10-Tage-Frist an. Danach musst du dich selbst um eine Lösung kümmern. Genau hier setzt das UpDownTool an, das als Gratis-Programm diesen Downgrade-Prozess übernimmt.
Das UpDownTool erlaubt dir, Windows 11 mit nur fünf Klicks auf Windows 10 „LTSC 2021“ zurückzusetzen. Dabei bleiben deine persönlichen Daten, installierten Programme, Treiber und Einstellungen erhalten. Du kannst das Tool übrigens auch nutzen, um eine beliebige Windows 10-Edition auf Windows 10 IoT Enterprise LTSC umzuwandeln und profitierst so vom besonders langen Support-Zeitraum.theregister+1
Testbericht
Im Selbstversuch hat die Daten- und Programmeübernahme von einer deutschen Windows-11-Version auf Windows 10 fehlerfrei funktioniert.
Funktionsweise des UpDownTool
Nach dem Start des Tools bestätigst du, dass du das Downgrade möchtest. Anschließend erfolgt die Umwandlung zu Windows 10 LTSC 2021. Dabei bleibt dein gesamtes Nutzerumfeld bestehen.windowsforum+1
Was ist Windows 10 LTSC 2021?
Windows 10 LTSC 2021 ist eine spezielle Langzeit-Edition für den Einsatz in Industrie und Medizin und erhält wesentlich länger Sicherheitsupdates als die Standard-Versionen von Windows 10. Microsoft unterstützt Windows 10 LTSC 2021 bis zum 12. Januar 2027 (Mainstream Support) und Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 sogar bis zum 13. Januar 2032, jedoch gibt es Funktionsupdates nur bis 2027.learn.microsoft+2
Im Gegensatz zur normalen Windows-10-Ausführung fehlen der Microsoft Store, Cortana und einige Hintergrunddienste, was für Datenschutz und Leistungsvorteile sorgen kann.
Hinweise und Einschränkungen
Die Nutzung des UpDownTool erfolgt auf eigene Gefahr, da Microsoft für etwaige Kompatibilitätsprobleme keinen Support bietet. Außerdem werden Windows-10-LTSC-Lizenzen regulär nur an Organisationen und nicht an Privatkunden verkauft. Vor dem Einsatz solltest du also prüfen, ob du eine gültige Lizenz besitzt.youtube
Ohne das UpDownTool bleibt nach Ablauf der 10-Tage-Frist nur die komplette Neuinstallation von Windows 10.
Die Downgrade-Möglichkeiten von Microsoft
Direkt nach dem Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 bietet Microsoft für 10 Tage eine unkomplizierte Rückkehr zur alten Version an. Nach Ablauf dieser Frist bleibt ansonsten nur die aufwändige Neuinstallation von Windows 10, bei der Programme, Daten und Einstellungen manuell wiederhergestellt werden müssen.
Bildquelle: Perplexity
Kommentar hinterlassen