Produktrückrufe für fehlerhafte und gefährliche elektronische Geräte sind häufiger, als man vermutet. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Powerbank, ein Netzteil, einen Akku, ein Ladegerät oder um Geräte wie Notebooks, Smartphones, Tablets oder E-Scooter handelt – alle können von Herstellungsfehlern betroffen sein.
Viele Unternehmen, darunter Amazon, Ikea, Samsung, Apple, Microsoft, Aldi, Lidl, Decathlon, Sony, Acer, Hewlett-Packard, Media Markt und Saturn, veröffentlichen regelmäßig Rückrufe für fehlerhafte Produkte – manchmal jedoch leider nicht oft genug.
Brandgefahr bei Elektronikgeräten
Elektronikgeräte können aufgrund von Produktionsfehlern ernsthafte Sicherheitsrisiken darstellen. Mögliche Gefahren sind Stromschläge, übermäßige Hitzeentwicklung, Rauch oder sogar Brände.
In der folgenden Tabelle sind zahlreiche Webseiten mit Links zu Produktrückrufen (oft auch „Recalls“ genannt) unsicherer Geräte aufgeführt. Falls ihr vermutet, dass euer Elektronikgerät fehlerhaft oder gefährlich ist, empfiehlt es sich, gezielt nach Rückrufen zu suchen – am besten über Google mit den Stichworten des Herstellers und des betreffenden Produkts.
EU Safety Gate
Schnellwarnsystem der Europäischen Union
(Die Sprache der Webseite muss manuell auf Deutsch umgestellt werden.)
Amazon
Wie funktionieren Produktrückrufe bei Amazon
(Auf dieser Webseite wird erläutert, dass Rückrufinformationen im persönlichen Konto abrufbar sind.)
IKEA
Dies ist die offizielle Webseite von IKEA offizielle Webseite für Informationen zu Produktrückrufen.
Decathlon
Alle Produktrückrufe von Decathlon inkl. Elektronik
Produktwarnungen EU
Unabhängige Webseite mit vielen Produktwarnungen
Action (Discounter)
Produktinformationen von Action zur Produktsicherheit
Aldi Süd
Alle Produktrückrufe von Aldi Süd (lt. deren Aussage)
(Aldi Nord hat scheinbar keine Übersicht aller Produktrückrufe)
Acer
Hier findet Ihr Acer Mitteilungen und Produktrückrufe
Toshiba / Dynabook
Defekte Netzteile bei vielen Toshiba-Notebooks
Microsoft
Defekte Netzkabel bei Microsoft Surface Tablets
Media Markt
Hier findet Ihr Produktrückrufe von Media Markt Österreich
(Media Markt Deutschland hat scheinbar keine Übersicht aller Produktrückrufe)
Saturn
Das ist die Service-Webseite von Saturn
(aber scheinbar auch keine Übersicht aller Rückrufe)
Apple
Defekte Akkus und Batterien bei MacBooks
TK Maxx
Sicherheitshinweise und Produktrückrufe bei TK Maxx
Telekom
Produktwarnungen für Speedports, einschließlich Softwareschwachstellen
Speedport-Router können sowohl durch Hardwarefehler als auch durch Softwareschwachstellen Sicherheitsrisiken darstellen. Mögliche Gefahren umfassen Verbindungsabbrüche, unbefugten Zugriff oder potenzielle Angriffe durch Sicherheitslücken in der Firmware.
Es wird empfohlen, regelmäßig nach offiziellen Sicherheitshinweisen und Updates des Herstellers zu suchen. Aktuelle Produktwarnungen und Informationen zu bekannten Schwachstellen findet ihr auf der offiziellen Telekom-Webseite:
🔗 Produktwarnungen für Speedports
Produktrückruf Ladegeräte in Österreich
Xiaomi
Im Juni 2019 initiierte Xiaomi einen weltweiten Rückruf für den Mi Electric Scooter (Modell: M365) aufgrund eines potenziellen Sicherheitsrisikos. Bei einer begrenzten Anzahl von Geräten konnte sich eine Schraube im Faltmechanismus lösen, was zu einem Bruch des Hauptkörpers während der Nutzung führen konnte.
Betroffene Seriennummern:
- 21074/00000316 bis 21074/00015107
- 16133/00541209 bis 16133/00544518
Empfohlene Schritte für Besitzer betroffener Modelle:
- Überprüfung der Seriennummer: Tragen Sie die Seriennummer Ihres Scooters auf der offiziellen Xiaomi Rückrufseite ein, um festzustellen, ob Ihr Gerät betroffen ist. citeturn0search0
- Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice: Falls Ihr Scooter betroffen ist, wenden Sie sich an den Xiaomi Kundenservice, um Informationen über den Austausch oder die Reparatur zu erhalten.
- Einstellung der Nutzung: Verwenden Sie den betroffenen Scooter nicht weiter, bis die erforderlichen Maßnahmen ergriffen wurden.
Bitte beachten Sie, dass diese Rückrufaktion bereits im Jahr 2019 durchgeführt wurde. Aktuelle Informationen oder Rückrufaktionen für neuere Modelle sind derzeit nicht verfügbar. Es ist jedoch ratsam, regelmäßig die offiziellen Kanäle von Xiaomi zu überprüfen, um über etwaige neue Rückrufaktionen informiert zu bleiben.
Kommentar hinterlassen