AVM startet ab sofort ein neues FRITZ! Labor, das spannende Neuerungen rund um Kindersicherung, Smart Home und Internet-Ausfallschutz mitbringt. Ziel ist es, die Nutzererfahrung im Heimnetzwerk deutlich zu verbessern und den Weg für das kommende FRITZ!OS 8.20 zu ebnen. Das Update steht zunächst für die FRITZ!Box 7590 AX sowie FRITZ!Box 7590 bereit und lädt alle interessierten Anwender ein, neue Funktionen vorab zu testen und wertvolles Feedback zu geben.
Neu: Mesh-Repeater-Modus für die FRITZ!Box 7590 AX
Erstmals bietet das FRITZ! Labor den Mesh-Repeater-Modus für die FRITZ!Box 7590 AX. Dadurch lässt sich die Box noch flexibler ins Heimnetz einbinden und kabellos zur WLAN-Erweiterung nutzen – ideal für große Wohnungen oder Häuser mit mehreren Etagen.
Immer online – auch bei Ausfällen
Mit dem neuen Internet-Ausfallschutz bleiben Sie auch bei Störungen der DSL-, Kabel- oder Glasfaserverbindung zuverlässig online. Eine zusätzliche, per WAN oder LAN verbundene FRITZ!Box sorgt in solchen Fällen automatisch für eine Fallback-Verbindung über Mobilfunk. Perfekt für alle, die im Homeoffice arbeiten oder im Geschäftsalltag auf eine stabile Internetverbindung angewiesen sind.
Intuitivere Kindersicherung & praktische Upload-Freigabe
Eltern dürfen sich freuen: Die Kindersicherung wurde überarbeitet und präsentiert nun die Zugangsprofile und zugehörigen Geräte übersichtlich auf einer Seite. Die beliebten Online-Zeit-Tickets sind nun einfacher erreichbar und wurden von 10 auf 12 erweitert – für noch mehr Flexibilität im Familienalltag.
Eine echte Neuerung bietet auch die Upload-Freigabe über FRITZ!NAS. Ab sofort können Ordner per Link freigegeben werden, sodass Freunde und Familie ganz einfach Dateien hoch- und herunterladen können – ohne dass ein separater Benutzerzugang notwendig ist. Ideal zum Teilen von Urlaubsfotos, Dokumenten oder gemeinsamen Projekten.
Mehr Komfort im FRITZ! Smart Home
Auch im Smart Home bringt das Update viele Verbesserungen. Der FRITZ!Smart Control 440 Mehrfachtaster unterstützt jetzt sämtliche Funktionen des Heizkörperreglers FRITZ!DECT 302. Darüber hinaus lässt sich nun auch die Lichtfarbe und Farbtemperatur direkt über den Taster steuern.
Routinen können bequem aktiviert oder deaktiviert werden – etwa durch einen Anruf, das Erreichen der Wunschtemperatur oder spezielle Ereignisse im Netzwerk. Sogar das WLAN-Management wird smarter: Sowohl das Gast-WLAN als auch das Haupt-WLAN lassen sich per Tastendruck ein- oder ausschalten.
👉 Eine detaillierte Übersicht aller Neuerungen sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation finden Sie auf fritz.box/labor.
Quelle & Bildrechte: Fritz
Kommentar hinterlassen