Der Google-Maps-Button ist seit geraumer Zeit nicht mehr verfügbar – eine Folge einer EU-Vorgabe. Mit wenigen Schritten lässt er sich jedoch wieder aktivieren.
Der Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union hat die Spielregeln für Tech-Giganten wie Google und Apple grundlegend verändert. Während Apple gezwungen ist, alternative App-Stores zuzulassen, musste Google einige beliebte Funktionen, insbesondere in der Google-Suche, entfernen, um den neuen Vorgaben gerecht zu werden.
Eine der betroffenen Funktionen ist der praktische und oft genutzte „Maps-Button“, der sich zuvor direkt unter der Google-Suchleiste befand. Seit seiner Entfernung müssen Nutzer die Seite maps.google.com manuell aufrufen, um detaillierte Adresssuchen durchzuführen.

Mit einem einfachen Add-on für Chrome oder Firefox lässt sich diese Funktion jedoch in wenigen Sekunden wieder in den Browser integrieren.
Kommentar hinterlassen