In jedem Computer steckt eine kleine, unscheinbare Batterie – die sogenannte BIOS-Batterie. Obwohl sie auf den ersten Blick nicht viel hermacht, spielt sie eine entscheidende Rolle für das reibungslose Funktionieren deines Systems. Doch warum braucht ein Computer überhaupt eine Batterie, wenn er doch am Stromnetz hängt? Diese Frage schauen wir uns jetzt etwas genauer an.
Was genau ist die BIOS-Batterie?
Die BIOS-Batterie, oft auch CMOS-Batterie genannt, ist eine kleine Knopfzelle (meist vom Typ CR2032), die sich direkt auf dem Mainboard befindet. Sie versorgt den sogenannten CMOS-Chip mit Strom – auch dann, wenn der PC ausgeschaltet oder vom Netz getrennt ist.
Wofür wird die BIOS-Batterie benötigt?
Diese Batterie hat eine ganz spezielle Aufgabe: Sie sorgt dafür, dass das BIOS bzw. UEFI (das grundlegende Startprogramm eines Computers) auch ohne Stromversorgung wichtige Informationen speichern kann. Dazu gehören unter anderem:
- Uhrzeit und Datum
- Hardware-Konfigurationen (z. B. Festplattenreihenfolge)
- BIOS-Passwörter
- Benutzerdefinierte Einstellungen im BIOS
Ohne die BIOS-Batterie würde dein Computer jedes Mal beim Hochfahren seine Einstellungen vergessen – wie ein Mensch mit Amnesie.
Warum überhaupt eine Batterie in einem Computer?
Obwohl Computer ans Stromnetz angeschlossen sind, verlieren sie beim Ausschalten oder Ziehen des Netzsteckers die gesamte flüchtige (RAM-basierte) Information. Die BIOS-Batterie springt genau dann ein, um die wenigen, aber wichtigen Konfigurationen dauerhaft zu speichern – auch bei kompletter Trennung vom Stromnetz.
Man kann sich das wie bei einem Wecker vorstellen: Wenn du ihn vom Strom nimmst und er keine Batterie hat, verliert er die Uhrzeit und alle Alarme. Genau das würde mit deinem PC passieren – nur eben auf BIOS-Ebene.
Was passiert, wenn die BIOS-Batterie leer ist?
Eine leere BIOS-Batterie äußert sich oft durch folgende Symptome:
- Das System vergisst Datum und Uhrzeit
- BIOS-Einstellungen setzen sich bei jedem Start zurück
- Fehlermeldungen wie „CMOS Checksum Error“ beim Booten
- Der Computer braucht länger zum Starten oder startet nicht korrekt
Zum Glück ist der Austausch einfach: Neue Knopfzelle kaufen, alte vorsichtig entfernen, neue einsetzen – fertig!
Fazit: Klein, aber unverzichtbar
Die BIOS-Batterie ist ein unscheinbares, aber absolut wichtiges Bauteil in jedem Computer. Ohne sie wäre dein System nicht in der Lage, grundlegende Informationen zu speichern – mit spürbaren Folgen im Alltag. Achte also darauf, sie alle paar Jahre zu überprüfen und bei Bedarf zu ersetzen. So bleibt dein PC auch in Zukunft zuverlässig.
Kommentar hinterlassen